Das Handbuch Geschäftsführerhaftung ist frisch in seiner zweiten Auflage erschienen, die gegenüber der ersten deutlich erweitert wurde. Das Buch trifft ein überaus aktuelles Thema, nämlich die persönliche Haftung des Geschäftsführers. Gerade wenn bei Kapitalgesellschaften die Herabsetzung des Stammkapitals und damit letztlich des Haftungskapitals diskutiert wird, sind Instrumente gefragt, die den Schutz der Gläubiger sicherstellen.
Aber auch gegenüber der Gesellschaft kann eine Organhaftung des Gesellschafters bestehen. Wann und in welchem Umfang der Geschäftsführer persönlich haftet, erläutert das Handbuch praxisnah und in unglablicher Bandbreite. Dabei werden alle Rechtsbereiche besprochen, die haftungsrelevant sein können:
- Zivilrecht und Unternehmensrecht
- Insolvenzrecht und Unternehmensreorganisation
- Strafrecht
- Verwaltungsstrafrecht
- Steuerrecht
- Sozialversicherungsrecht
In der 2. Auflage neu hinzugekommen ist die Haftung im Konzern. Ein Kapitel widmet sich dem Vorstand der AG und ein weiteres den Versicherungslösungen für Haftungsrisiken.
Insgesamt ist das Buch eine solide, gute Arbeitsunterlage für alle Fragen, die mit der Haftung des GmbH-Geschäftsführers, in Ansätzen auch des AG-Vorstandes, zu tun haben.