Naturschutz ist eine öffentliche Aufgabe und kommt ihm heutzutage eine immer größere Bedeutung zu. Diese Bedeutung schlägt sich auch in den einzelnen Gesetzen nieder. Das vorliegende Handbuch Österreichisches Naturschutzrecht zeigt uns den vielschichtigen Bereich des Naturschutzrechts, wobei es die Regelungen aller neun Bundesländer sowie die zwingenden unionsrechtlichen Vorgaben vorstellt.
Die Besonderheit des Naturschutzrechts besteht darin, dass es in Hinblick auf kompetenzrechtliche Grundlagen nach der Generalklausel des Art 15 B-VG sowohl in Gesetzgebung als auch in Vollziehung Landessache ist. Indem das vorliegende Handbuch sich auf die Kernbereiche der Naturschutzgesetze der einzelnen Bundesländer fokussiert und diese in einem Band zusammenfasst, ermöglicht es einen schnelleren Zugriff auf die gesetzlichen Bestimmungen.
Wenn man einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis wirft, zeigt sich sofort der logische Aufbau, der in jedem Kapitel die gleiche Struktur hat. Die einzelnen Naturschutzgesetze der Länder werden nach den gesetzlichen Verboten, dem Anlagerecht, dem besonderen Gebietsschutz nach nationalem Recht und Unionsrecht sowie nach Artenschutz behandelt. Das Handbuch enthält auch einen profunden Kurzüberblick über die kompetenzrechtlichen Grundlagen samt den nationalen, unionsrechtlichen und internationalen Rechtsquellen des Naturschutzrechts und ist eine gute, kompakte, aber alle Landesgesetze behandelnde Informationsquelle.