Das Handbuch Strafverteidigung ist soetwas wie das „schlaue Pfadfinderbuch“ für Strafverteidiger: es fasst alle Aufgaben des Strafverteidigers und die unterschiedlichen Verfahrensstadien zusammen und gibt wertvolle Hinweise für die tägliche Arbeit.
Das Buch erläutert zunächst die Stellung des Verteidigers im Strafverfahren sowie gegenüber den anderen Verfahrenspersonen. Darauf folgend werden Ansätze und Konzepte für die Verteidigung in den unterschiedlichen Verfahrensstadien vorgestellt, vom Ermittlungsverfahren über Haftsachen bis zum Rechtsmittelverfahren und auch darüber hinaus nach Rechtskraft des Urteils. Dabei ist das Buch weit mehr, als nur eine systematische Darstellung des Verfahrensrechts. Es orientiert sich daran, was der Verteidiger wissen oder tun muss, gibt gleichsam Hinweise und Tipps für die Gestaltung der Verteidigung.
Neben dem „allgemeinen“ Strafverfahren werden dann auch besondere Rechtsbereiche wie das Jugendstrafrecht, die Suchtmittelverfahren oder die Finanzstrafverfahren gebühren erläutert, stets mit dem Blick darauf, was dem Verteidiger an Zusatzwissen wichtig sein kann.
Das Handbuch Strafverteidigung ist für die tägliche Arbeit im Strafrecht eine unentbehrliche Hilfe und sollte in jeder Kanzlei griffbereit sein.