Das Handbuch verdeckte Gewinnausschüttung widmet sich einem der wichtigsten Bereiche des Gesellschaftsrechts der Kapitalgesellschaften, das auch gleichzeitig im Unternehmenssteuerrecht eine wichtige Rolle spielt. Dabei ist die Herangehensweise des Buches an die verdeckte Gewinnausschüttung eine interdisziplinäre, was nicht zuletzt auch dem hochkarätigen Autorenteam aus unterschiedlichen juristischen Fachbereichen geschuldet ist.
Ausgehend von den gesellschaftsrechtlichen Bestimmungen wird zunächst das Verbot der verdeckten Gewinnausschüttung und Einlagenrückgewähr bei den Kapitalgesellschaften dargestellt. Danach geht das Buch auf die ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Aspekte der Einlagenrückgewähr ein und beleuchtet Bewertungsfragen und andere betriebswirtschaftliche Aspekte. Schließlich werden auch die strafrechtlichen – auch finanzstrafrechtlichen – Konsequenzen gebührend dargestellt.
Das Buch ist ein gutes Gesamtpaket, um sich ausführlich mit dem Themenkomplex der verdeckten Gewinnausschüttung in allen juristischen Disziplinen auseinanderzusetzen. Die Gliederung erfolgt dabei in einzelne Beiträge verschiedener Autoren, die in sich geschlossen sind.