Das Handbuch Vertragsgestaltung ist nun in der zweiten Auflage erschienen, diesmal ergänzt mit neu aufgenommenen Vertragsarten und aktueller Judikatur und Gesetzeslage. Das Handbuch ist in zwei große Teile aufgeteilt. Während der allgemeine Teil allgemeine zivilrechtliche Hinweise enthält, die Grundlagen sowie die steuerlichen Aspekte der Vertragsgestaltung erklärt, behandelt der besondere Teil zahlreiche Vertragstypen von dem Kaufvertrag über den Ehegattenvertrag bis hin zu den wichtigsten Gesellschaftsverträgen. Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den verschiedenen Gesellschaftsverträgen. Für jemanden, der täglich in der Arbeit mit Gesellschaftsrecht zu tun hat, ist das Werk ein absolutes Muss. Die zahlreichen Hinweise, Formulierungsbeispiele und Vertragsmuster bieten eine großartige Hilfe für die alltägliche Arbeit. Sowohl Berufseinsteiger als auch bereits seit vielen Jahren in der Branche tätigen Personen werden von dem Buch gut profitieren können.
Die Gliederung ist transparent und sinnvoll gestaltet, die einzelnen Abschnitte wurden unkompliziert geschrieben und auf den Punkt gebracht. Das macht natürlich das Leseerlebnis viel einfacher und angenehmer. Daher wird sich das Buch höchstwahrscheinlich auch unter Studierenden großer Beliebtheit erfreuen.
Neben dem Herausgeber, Herrn Univ.-Prof. Dr. Kerschner ist eine große Zahl von Experten dem Erfolg des Buches beigetragen. So findet man unter den Autoren nicht nur Rechtsanwälte und Notare, sondern auch Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater.