Im Zuge der Mobilität der Bevölkerung steigt die Zahl jener Ehen, in denen ein Ehegatte nicht österreichischer Staatsangehöriger ist oder sogar auch beide Ehegatten eine fremde Staatsangehörigkeit haben. Die Rechtsprechung nimmt auf diese Entwicklung Rücksicht und reagiert mit zahlreichen Änderungen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Die nunmehr 2. Auflage des vorliegenden Praxishandbuchs Internationales Familienrecht behandelt diese Änderungen und stellt die international,- privat- und zivilverfahrensrechtlichen Aspekte zu Themen der Eheschließung, des Zusammenlebens außerhalb der klassischen Ehe, des Ehegüter- und Aufteilungsrechts, der Ehescheidung und Abstammung, sowie der Adoption, elterlichen Verantwortung und Kindesentführung und zu guter Letzt des Unterhalts in den Vordergrund.
Die Autoren, Rechtsanwalt Dr. Marco Nademleinsky und Univ.-Prof. Dr. Matthias Neumayr, deren Namen mit dem internationalen Familienrecht eng verknüpft sind, zeichnen sich nicht nur durch ihre langjährige Praxiserfahrung und ihr fundiertes Wissen im internationalen Familienrecht aus. Davon profitiert auch die zweite Auflage des Buches, das als harmonisches Gesamtwerk erscheint, in sich stimmig und fachlich auf höchstem Niveau. Verständliche Sprache, zahlreiche Fallbeispiele sowie viele Verweise auf die wichtigsten Entscheidungen und auf weiterführende Fachliteratur, die dem Praktiker bei der weiteren Recherche helfen, runden das Praxishandbuch ab.