Wer einen Kommentar zur Insolvenzordnung braucht, kommt am Mohr-Kommentar kaum vorbei. Er ist soetwas wie der „kleine Bruder“ des Konecny/Schubert, jedoch weit handlicher. Wenn man nicht gerade Masseverwalter ist oder ein hoch komplexes insolvenzrechtliches Problem zu lösen hat, wird man daher mit dem „Mohr-Kommentar“ bestens bedient sein.
Der Kommentar zur Insolvenzordnung ist in seiner 11. Auflage ganz aktuell und bezieht sich auf die Insolvenzordnung nach dem Inkrafttreten des IRÄG 2010. Er enthält die Insolvenzordnung und – zumeist auszugsweise – mehrere Nebengesetze und Verordnungen. Es handelt sich um einen entscheidungsbasierten Kommentar, der keine zusammenhängende Erläuterung der einzelnen Bestimmungen enthält, sondern diese anhang von Einzelentscheidungen erläutert.
Die Judikatur ist bis zum 01.10.2011 berücksichtigt. Bei der Überarbeitung wurde insbesondere darauf Wert gelegt, aus den Vorauflagen nur jene Judikate zu übernehmen, die auch für die geänderte Rechtslage nach dem IRÄG von Bedeutung sind. Insgesamt enthält der Kommentar zur IO mehr als 8.000 Entscheidungen des OGH, der OLG und der Landesgerichte. Die ebenfalls im Kommentar enthaltene EuInsVO wird mit Judikaten des EuGH erläutert. Auch Entscheidungen ausländischer Gerichte finden sich in der Kommentierung.