Das Orac-Skriptum Kostenrecht der Rechtsanwälte behandelt zunächst die Grundlagen des Kostenrechts, wie die Rechtsgrundlagen, Erfolgshonorar, Zeitpunkt der Abrechnung, Sondervergütungen, etc. wobei auch auf die Rechtsprechung diesbezüglich verwiesen wird.
Im dritten Abschnitt wird der Kostenersatz im Zivilprozess anschaulich erklärt. Hier wird kurz und übersichtlich über gewisse Sonderfragen, wie Prozessverzögerung, Verfahrensnichtigkeit, Kostenseparation und Ähnliches Auskunft gegeben. Auch die Einzelnen Tarifposten werden kurz dargestellt, sowie eine Musterhonorarnote.
Neben dem Kostenersatz im Zivilprozess wird anschließen auch noch der Kostenersatz in anderen Verfahren erörtert. Alles in allem ist es gut, um sich zum Beispiel als beginnender Rechtsanwaltsanwärter mit dem Kostenrecht bekannt zu machen bzw. kurz vor der Rechtsanwaltsprüfung es nochmal zu überfliegen. Für Spezialfragen oder komplizierte Kostenersatzfragen kann natürlich nicht das mittlerweise fest etablierte Standardwert Obermaier, Kostenhandbuch ersetzen.