Nachdem im Jahr 2009 Bitcoin seinen Anfang genommen hat, erfreuen sich Kryptonwährungen immer größerer Aufmerksamkeit. Nicht nur der Begriff, sondern auch die Thematik der Kryptowährung ist sehr jung und steckt somit noch „in den Kinderschuhen“. Daher ist es aber kein Wunder, dass dieses keinesfalls alltägliche Thema auch Juristen und Steuerberater vor Herausforderungen stellen kann.
Das vorliegende Praxishandbuch Kryptowährungen und ihre steuerlichen Auswirkungen dient daher als praxisorientiertes Nachschlagewerk, insbesondere zur steuerlichen Behandlung von Kryptowährungen. Der Leser kann sich nicht nur einen ersten Überblick zu verschaffen, sondern auch fundierte Kenntnisse in diesem Themenbereich aufbauen.
Obwohl im Titel vor allem die steuerrechtlichen Aspekte hervorgehoben werden, werden nach ausführlicherer Betrachtung neben diesen noch zahlreiche andere wie technische, betriebs- und volkswirtschaftliche, mikroökonomische und rechtliche Aspekte gebührend behandelt. Das vorliegende Praxishandbuch vermittelt wertvolles Know-how zu diesem relativ jungen Thema und hilft dabei, die Fragen im Zusammenhang mit Kryptowährungen zu beantworten. Zahlreiche Beispiele und fettgedruckte Hervorhebungen erleichtern daneben das Verständnis.
Festzuhalten ist allerdings, dass gerade dieser Bereich auch steuerlich ständig im Wandel ist und daher die im Buch geäußerten Tatsachen auf ihre laufende Aktualität hinsichtlich der Judikatur und der Rechtsauffassung der Finanzverwaltung geprüft werden sollten.