Der Leitfaden Betriebsvereinbarungen stellt die rechtlichen Grundlagen dar, die die Basis für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen bilden, sowie die Vielzahl der möglichen Themen, die Gegenstand einer Betriebsvereinbarung sein können.
Betriebsvereinbarungen sind schriftliche Vereinbarungen zwischen dem Betriebsinhaber und dem Betriebsrat und sind zentrale Mittel zur Durchsetzung der betrieblichen Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmerschaft. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von Betriebsvereinbarungen.
Der vorliegende Leitfaden hilft dabei, sich in der Fülle der möglichen Regelungsinhalte und verschiedenen Rechtsfolgen von Betriebsvereinbarungen auszukennen, wobei die praxisnahe Darstellung nicht nur nützlich ist, sondern auch sehr verständlich. Besonders hervorzuheben ist der letzte Teil des Werkes: In der Checkliste Betriebsvereinbarung werden die wichtigsten Fragen vor der inhaltlichen Ausgestaltung einer Betriebsvereinbarung behandelt.
Das Buch ist gut gegliedert und lenkt das Augenmerk immer auf das Wesentliche. So hilft es bei der richtigen Erarbeitung und Beurteilung von Betriebsvereinbarungen sowohl im Unternehmen, als auch in rechtsberatenden Berufen.