Der erste Band des auf zwei Bände angelegten Kommentars MuSchG und Muster-RL – Österreichisches und Europäisches Design- und Musterschutzrecht der Autoren Hon.-Prof. Dr. Clemens Thiele und Dr. Thomas Schneider umfasst rund 800 Seiten und bietet einen umfassenden und detailreichen Überblick über das gesamte Rechtsgebiet.
Mit ihrem eindrucksvollen Werk schließen die beiden Autoren eine bereits länger bestehende Lücke im Musterschutzrecht und überzeugen nicht nur durch akribische Recherche und juristisches Know-how, sondern auch durch ein besonderes Gespür für etwaige Schwerpunkte bei Problemstellungen und Fragen.
Dementsprechend verwundert es auch nicht, dass zunächst eine Einleitung erfolgt, bei der z.B. auf die historische Entwicklung des Musterschutzrechts in Österreich eingegangen wird, oder Abgrenzungen und Wechselwirkungen des Designschutzes besprochen werden, bevor auf die einzelnen Bestimmungen eingegangen wird.
Abgesehen von der Einleitung ist der Kommentar nach Paragraphen gegliedert und beginnt stets mit dem abgedruckten Gesetzestext, sodann erfolgt eine kurze Inhaltsübersicht und schließlich wird der Gesetzestext minutiös erläutert und aufbereitet. Des Weiteren werden Randziffern verwendet, sodass selbst bei längeren Ausführungen zu einem Thema die Übersicht behalten werden kann.
Durch die Beachtung und Einarbeitung von unfassbaren 750 Entscheidungen (unter Anderem des EuGH, EuG, EGMR, VfGH, VwGH, OHG, BGH. BPatG, OPM und vielen weiteren Gerichten) ermöglicht dieser systematische Praxiskommentar daher eine Problemlösung, die mit der aktuellen Rechtsprechung und den unionsrechtlichen Vorgaben in Einklang steht.
Damit erweist sich der Kommentar als unerlässliches Werkzeug aller Experten im Musterschutzrecht.