Musik-Urheberrecht

Verlag: NWV
Rechtsgebiete:
Format: Softcover
ISBN: 9783708311968
Sprache: Deutsch
Art des Buches: Praxishandbuch

Librate Rezension

Die dritte Auflage des Praxishandbuchs Musik-Urheberrecht fügt sich in die Reihe der vorherigen beiden Auflagen ein und befasst sich mit dem Urheberrecht für Komponisten, Musiker, Musiknutzer und Produzenten.


Bei Musikindustrie denkt man sofort an Glamour, Ruhm und schnellen Reichtum. Musik konsumieren wir täglich, sie bereitet uns Freude und wir investieren nicht zuletzt Geld in die Musik (ob bewusst, oder unbewusst). Was aber dahinter steckt und welche rechtlichen Grundlagen zB beim Herunterladen von Musik in Betracht kommen, sagt uns das vorliegende Praxishandbuch.

Der Schutz des geistigen Eigentums war ja schon immer wichtig, aber heutzutage ist er praktisch unverzichtbar geworden. Deshalb sind nunmehr nicht nur Rechtsanwender vom Thema betroffen, sondern auch Laien, die als Textdichter, Komponisten, Musiker etc. an der Musik Geld verdienen. Das vorliegende Buch will daher die rechtlichen Grundlagen aufklären und damit ein täglicher Arbeitsbehelf sein.

Die Kontinuität zu den vorherigen Auflagen zeigt sich vor Allem im gut bewährten Aufbau des Buches. Das Werk ist auch diesmal als Frage-Antwort-Katalog konzipiert. Damit wird das Praxishandbuch seinem ursprünglichen Ziel vollkommen gerecht und ist auch für Nichtjuristen leicht verständlich. Es deckt viele Fragen im Zusammenhang mit der Schaffung und Nutzung von Musik ab und verknüpft operatives und strategisches Wissen miteinander. Hinzu kommt, dass die Autoren einschlägig tätige Rechtsprofis auf diesem Gebiet sind.

Das vorliegende Praxishandbuch hat somit eine sehr große Bandbreite und ist wegen seiner Praxisrelevanz für ein Selbststudium sehr gut geeignet.

Buch online kaufen

Balazs Esztegar
Mag. Balazs Esztegar

Rechtsanwalt in Wien
Piaristengasse 41/10, A-1080 Wien
Tel: +43 1 997 4102
Mail: office@esztegar.at
Web: www.esztegar.at
E-Mail Anfrage schicken

Das könnte Sie auch interessieren