Praxiswissen Nachbarrecht ist ein Handbuch, das die verwaltungsrechtliche- und zivilrechtliche Seite des Nachbarrechts ausführlich behandelt.
Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht – und die Nachbarn ebenso nicht. Wir leben mit unseren Mitmenschen zusammen und unter Menschen ist es nicht ungewöhnlich, dass es mit der Zeit aus irgendwelchen Gründen zu Auseinandersetzungen kommt. Gerade dort, wo man im wahrsten Sinne des Wortes nebeneinander lebt, sind solche Auseinandersetzungen kritisch. Hier greift das Nachbarrecht ein.
Es ist daher wichtig, die Grundlagen des Nachbarrechts zu kennen und genau dazu leistet das vorliegende Handbuch Nachbarrecht einen Beitrag, den sich vor allem auch Nichtjuristen zunutze machen können. Neben dem verwaltungsrechtlichen- und zivilrechtlichen Schwerpunkt werden auch weitere Themen wie Nachbarrechte im Bau- und Gewerberecht, im Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren, sowie die Problematik der Besitzstörung und eventueller Grenzstreitigkeiten beleuchtet.
Das Verständnis dieses Rechtsgebiets wird durch Beispiele und Argumente erleichtert. Praxisnahe Muster runden das Handbuch Nachbarrecht ab.