In den letzten Jahrzehnten hat der Tierschutz in Österreich eine erhebliche Aufwertung erfahren.Das wichtigste Gesetz auf diesem Gebiet trat im Jahr 2005 in Kraft.Bis dahin waren 10 verschiedene Landestierschutzgesetze mit unterschiedlichem Inhalt in Kraft.
Die überarbeitete Auflage des „Österreichischen Tierschutzgesetzes“ ist ein höchst umfassender Kommentar zu den in Österreich geltenden Regelungen auf dem Gebiet des Tierschutzes. Neben dem TSchG und seinen Durchführungsverordnungen werden auch die Bestimmungen der VO (EG) Nr. 1099/2009 über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung umfangreich thematisiert. Der Kommentar berücksichtigt die relevante Judikatur und Literatur bis 1.06.2020, einen aktuelleren Kommentar auf diesem Gebiet wird man daher kaum finden. Trotz seines großen Umfangs ist das Werk sehr verständlich und erläuternd geschrieben. Das Lesen fällt einem dabei nicht schwer. Der Kommentar ist eine absolute Empfehlung nicht nur für Juristen, sondern auch für alle, die sich für das Thema interessieren und sich damit ein bisschen mehr vertraut machen möchten.
Die Autoren sind beide große Experten auf dem Gebiet des österreichischen Tierschutzes. DDr. Holger Herbrüggen, ist ein Fachtierarzt für Tierhaltung und Tierschutz beim Amt der NÖ Landesregierung und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Veterinärmedizin. Dr. Wolfgang Wessely, LL.M., ist Senatsvorsitzender am Landesverwaltungsgericht NÖ und Privatdozent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien.