Das Fachbuch Personalentsendung in der Praxis beschäftigt sich mit den arbeits-, sozial-, und steuerrechtlichen Konsequenzen von internationalen Personalentsendungen.
Infolge der internationalen Leistungserbringung durch Unternehmern kommt es immer häufiger zu grenzüberschreitenden Personaleinsätzen. Der Fall einer Entsendung zieht mit den arbeitsrechtlichen Problemen auch sozial- und steuerrechtliche mit sich. Diesen 3 Hauptpunkten werden im Buch 4 eigenständige Kapitel gewidmet und diese ausführlich behandelt.
Die zweite große Einheit des Werkes bildet eine Übersetzung des Fachbuches ins Englische, was als eine Art Arbeitsbehelf zu betrachten ist und die internationale Leserschaft als Publikum erreichen möchte. Den Konsequenzen aufgrund der Unterschiede zwischen den Rechtsordnungen der Staaten wird im Buch auch Rechnung getragen.
Das vorliegende Buch ist für Rechtsanwender und für international tätigen Unternehmen in der Auseinandersetzung mit komplexen, rechtlichen Fragestellungen ein nützlicher Arbeitsbehelf.