Das Praxishandbuch OG – Gesellschaftsrecht und Steuerrecht befasst sich eingehend und umfassend mit einer der in Österreich am häufigsten gewählten Rechtsform: der Offenen Gesellschaft (OG).
Die Herausgeber Alexander Albl und Moriz Frech – beide als Rechtsanwälte auf diesem Gebiet tätig – arbeiten in ihrem Werk, welches bei dem Linde Verlag Wien 2021 erschienen ist, in rund 5 Kapiteln sämtliche wissenswerte Informationen bezüglich dieser Thematik heraus und gehen dabei detailliert auf komplexe Fragestellungen ein. Dabei ist die Verbindung von Gesellschaftsrecht und Steuerrecht in einem Buch in dieser Form der Aufbereitung einzigartig und gerade deshalb umso bereichernder.
Die Herausgeber führen zunächst allgemein an das Gesellschaftsrecht heran und arbeiten die Vor- und Nachteile der OG im Unterschied zu den Kapitalgesellschaften heraus. Sodann fokussieren sie sich auf das Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht und geben auch hier den Lesern einen breiten Überblick über verschiedene Problemstellungen und passende Lösungen. Diese Grundpfeiler des Buches werden mit spannenden Exkursen in das Gewerberecht und das Immobiliensteuerrecht bereichert und geben dadurch weitere interessante Einblicke.
Durch diesen Aufbau bietet das Praxishandbuch nicht nur einen kompakten Überblick für Praktiker, sondern liefert auch interessante und detaillierte Informationen zu Praxisproblemen und einen frischen Blick auf diese Gebiete. Um die verschiedenen Themen möglichst anschaubar und nachvollziehbar zu gestalten, werden zudem zahlreiche Muster und Beispielrechnungen verwendet.
Daher ist dieses Handbuch als Wegbegleiter bei Gründung, Betrieb und Beendigung einer OG unbedingt zu empfehlen.