Wie viele neu geschaffene Gesetze, wirft auch das relativ junge Rechtsinstitut Parteiantrag auf Normenkontrolle ein paar Fragen auf. Unklarheiten in der Formulierung des Gesetzes und fehlende Judikatur machen es dem Praktiker in dieser Situation oft nicht leicht.
Dieser Praxisleitfaden soll vor allem jenen eine Hilfestellung bieten, die über keine große Erfahrung mit den Verfahren vor dem VfGH verfügen. Das Werk beschäftigt sich zuerst mit den unterschiedlichen Antragsvoraussetzungen. Im Anschluss daran wird der Leser besonders anschaulich über die korrekte und erfolgreiche formale wie auch inhaltliche Ausgestaltung des Parteiantrags auf Normenkontrolle informiert.
Checklisten, viele Beispiele und ein kommentierter Musterantrag bieten hier einen guten Überblick und sorgen so für die Beantwortung der letzten offenen Fragen.