Praxisleitfaden zur erfolgreichen Anwaltsprüfung ist ein praktischer Ratgeber auf dem Weg zur Rechtsanwaltsprüfung. Das kleine Büchlein, dass bereits in der 2. Auflage erscheint, fasst alle notwendigen Schritte bis zur Anwaltsprüfung zusammen und gibt zahlreiche Ratschläge, um diese letztlich erfolgreich zu meistern.
Wie bei fast allen größeren Herausforderungen im Leben, so ranken sich auch um die Anwaltsprüfung zahlreiche Mythen und Legenden. Das Wissen, „wie man es machen muss“, wird in der Regel von einer Konzipientengeneration an die nächste weitergegeben, in diversen Foren diskutiert und gehört zu den gängigsten Pausenthemen bei Seminaren. Mit diesem Buch wird das mündlich tradierte Wissen nun erstmals in Schriftform gefasst.
Das Buch hat besonders hilfreiche Teile, aber auch Abschnitte, die wenig ergiebig sind. Hilfreich sind die Themen zum Zeitmanagement, zur Prüfungsliteratur und allgemein zu dem Prüfungsfächern. Und natürlich zum Prüfungablauf und zum Umgang mit den Prüfern. Auch die Zusammenstellung der „Paukerliste“ ist etwas, um das keiner herumkommt. Weniger hilfreich ist etwa die Aufstellung der Prüfer, da diese nur einen ganz kleinen Querschnitt bietet und viele Prüfer nicht berücksichtigt.
Alles in allem sind die EUR 25,00 für das Buch aber gut investiert und man sollte es sich am besten schon dann durchlesen, wenn man das erste Mal ernsthaft über die Anwaltsprüfung nachdenkt.