Das Buch Produkthaftung bei nationalen und internationalen Verträgen setzt sich zum Ziel, einen umfassenden Überblick über das komplexe Fachgebiet der Produkthaftung zu geben, und zwar auch im internationalen Kontext.
Fehlerhafte Produkte am Markt können zu Haftungsfällen führen. Trotz bester Qualitätsüberprüfung kann es passieren, dass ein Produkt fehlerhaft ist oder nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Für all diese Schäden haftet in der Regel der Hersteller gegenüber dem Konsumenten sowohl im nationalen als auch im internationalen Umfeld und muss daneben häufig auch andere nachteilige Konsequenzen (negative Presse, Gewinnrückgänge, verwaltungsrechtliche, strafrechtliche Folgen) durchstehen.
Das Buch dient als eine Art Orientierungshilfe, wie man sich als Produzent in einem internationalen Umfeld verhalten soll, worauf man achten soll und wie man Verträge im Bereich der Produkthaftung sinnvoll gestaltet. Das Werk ist sowohl an Verbraucher als auch an solche Hersteller aus diversen Branchen gerichtet, die Produkte erzeugen und in Verkehr bringen und sich mit diesem Bereich vertraut machen wollen.