Das Mietrecht gehört zweifelsfrei zu den Rechtsgebieten mit großem Konfliktpotential. Die wirtschaftlichen Interessen der Parteien sind in der Regel gänzlich gegenteilig und es geht letztlich oft auch um existentielle Frage des Wohnens. Hinzu kommt, dass das österreichische Mietrecht nicht unbedingt zu den transparenten, eingängigen Rechtsgebieten gehört. Die Teilung in außerstreitiges und streitiges Verfahren machen es ebenso schwer greifbar, wie die starke Abhängigkeit von der höchstgerichtlichen Rechtsprechung.
Gut, wenn man da ein „schlaues Buch“ hat, das einem die Verfahrensstrukturen kurz und bündig vor Augen führt, wenngleich dieses Buch sich auf das außerstreitige Mietrecht beschränkt. Inhaltlich kommt dem Buch, das zahlreiche praktische Tipps für Mieter und Vermieter enthält, die langjährige einschlägige Erfahrung des Autors im Mietrechtsprozess zugute. Tabellen und Checkliste, so wie Lindinger sie auch in seinen Immolex-Beiträgen gerne nutzt, helfen auch dem juristisch nicht vorbelasteten Leser, die komplexe Materie zu verstehen.