Fast die ganze erste Jahreshälfte des vergangenen Jahres war von einer gewissen Angst geprägt, als es um die Thematik „DSGVO“ und deren Umsetzung ging. Es herrschten zahlreiche Unklarheiten hinsichtlich der verschärften Datenschutzvorschriften und deren Implementierung, insbesondere aufgrund der unüberschaubaren Vielzahl an Neuerungen, die mit dieser Verordnung einhergingen. Die exorbitant hohen Strafen verunsicherten viele Unternehmer und Unternehmen noch zusätzlich.
Ein Jahr nach dem Inkrafttreten der DSGVO hat sich die Stimmung zwar etwas beruhigt, jedoch bestehen noch immer zahlreiche offene Fragen und Verständnisprobleme, wie die Praxis zeigt. Die vorliegende Broschüre RdW Spezial: DSGVO enthält ein UPDATE zum Datenschutzrecht 2019 und fungiert als eine Bestandsaufnahme, welche die noch immer bestehenden Unklarheiten aufzeigt.
Die Broschüre, die sich in drei größere Einheiten gliedert, berücksichtigt die aktuelle Literatur sowie Judikatur und ist somit auf dem neuesten Stand. Im ersten Kapitel werden alle relevanten Begriffe rund um die DSGVO kurz und verständlich erklärt. Das zweite Kapitel widmet sich der Aufdeckung der bisher entstandenen Unklarheiten und der Zusammenfassung der österreichischen Ausgestaltung des Datenschutzes. Das dritte und letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Betroffenenrechten aus zivilprozessualer Sicht.
Darüber hinaus ist ein englischsprachiger Anhang zum Artikel 6(1)(b) GDPR enthalten.
Trotz der Kürze handelt es sich bei der Broschüre um ein in der täglichen Praxis nützliches Nachschlagewerk. Insbesondere, da die bisherigen Erfahrungen praxisrelevant vermittelt werden, was es für jeden Praktiker besonders wertvoll macht.