Das Mietrecht ist ein wahrer Dschungel. Zumindest für jene, die sich nicht intensiv damit auseinandersetzen. Kaum ein Rechtsgebiet ist so praxisrelevant und so komplex zugleich, wie das Mietrecht. In so einem intransparenten Rechtsgebiet ist man über ein Nachschlagewerk wie den Rechtsberater für Vermieter froh.
Mit dem Titel verraten die Autoren gleich, an wen sie ihr Buch richten: an Vermieter, und damit an eine nicht unbedingt juristisch vorgebildete Leserschaft. Mit Beispielen und besonders hervorgehobenen Tipps bereichert, führen die Autoren durch das Mietrecht und gehen dabei auf alle Bereiche ein. Inhatlich spannt das Buch den Bogen von der Begründung des Mietverhältnisses, dem Mietvertrag, über unzulässige Vertragsklauseln, Erhaltungsarbeiten, Mietzinserhöhung bis zur Beendigung des Mietverhältnisses. Klar ist aufgrund der Ausrichtung, dass viele Aspekte nicht in vollem Detail behandelt, sondern nur exemplarisch angerissen werden.
Ansprechend ist vor allem auch das Layout: eine noble, von Dunkelgrün und Hellgrau beherrschte Optik, eine angenehme Handhabung und ein angemessener Umfang machen das Buch zu einem praktischen Mietrecht Ratgeber mit gutem Look & Feel.
Schade ist, dass die Autoren nur wenig auf die Judikatur verweisen, die gerade im Mietrecht besondere Bedeutung genießt. Dafür gibt es ein kurzes Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe im Mietrecht erläutert werden.