Rechtstipps für Events ist ein praktisches Nachschlagewerk, das in erster Linie für Eventmanager und Veranstalter geschrieben wurde. Es liefert praxisnahe und auch für Nichtjuristen verständliche Erklärungen zum Veranstaltungsrecht.
Diese bewegen sich häufig in einem gewissen Spannungsverhältnis zwischen dem Organisator, dem Veranstalter, den Teilnehmern, dem Publikum und den Anrainern. Hinzu kommen behörliche Anordnungen und gesetzliche Auflagen, die einzuhalten sind. Gerade letztere sind jedoch in allen Bundesländern anders geregelt, sodass keineswegs von einem bundeseinheitlichen Rechtsgebiet ausgegangen werden kann.
Dieses Buch stellt einen wichtigen rechtlichen Leitfaden für die Durchführung und Organisation von Veranstaltungen aller Art dar. Es erläutert das Veranstaltungswesen an sich und die Organisation von Veranstaltungen im öffentlichen wie privaten Bereich, nimmt Bezug auf gewerberechtliche und nachbarrechtliche Bestimmungen, auf Jugend- und Lärmschutz und erläutert etwa die maßgeblichen arbeitsrechtlichen Bestimmungen im Vereinstaltungsbereich.