Die vorliegende Publikation zu den Ruhe- und Erholungszeiten enthält drei Beiträge zum Thema Arbeitsruhe. Dabei ist sind die Beiträge vom Grundgedanken des Arbeitsruhegesetzes getragen, dass ein Übermaß an Arbeit die Gesundheit gefährden kann.
Das insgesamt keine 100 Seiten umfassende Büchlein vermittelt einen leichten Zugang zum Arbeitsruherecht. Zunächst wird im ersten Beitrag ein Überblick über das Regelungswerk des Arbeitsruhegesetzes gegeben. Die gesetzlichen Bestimmungen werden in groben Zügen vorgestellt, um ein Verständnis für das Arbeitsruherecht zu schaffen.
Die anderen beiden Beiträge widmen sich Sonderproblemen, wie etwa den Rechtsfragen im Zusammenhang mit Arbeitspausen und Feiertagsruhe. Daneben wird auf die Konsequenzen der Nichteinhaltung von Arbeitsruhebestimmungen eingegangen, also welche Folgen die Vereitelung von Arbeitsruhezeiten nach sich ziehen kann.