Sozialrecht in Grundzügen ist die wohl gängigste Prüfungsliteratur im Studium für den sozialrechtlichen Teil der Diplomprüfung aus Arbeits- und Sozialrecht. Das umfangmäßig überschaubare Buch versucht die Grundlagen und Zusammenhänge des Sozialrechts zu vermitteln. Dabei stößt es auf die Schwierigkeit, dass es sich bei diesem Rechtsgebiet weder um eine besonders interessante, noch eine gut strukturierte Rechtsmaterie handelt.
Eine gewisse Hilfestellung bieten die Fallbeispiele aus der Judikatur im Anhang. Dennoch ist das Buch von Brodil/Windisch-Graetz die praktisch einzige Option für die Diplomprüfung.