Die vorliegende kommentierte Gesetzesausgabe zum Staatsbürgerschaftsrecht enthält zunächst eine kompakte Darstellung des Staatsbürgerschaftsrechts sowie eine kurze Kommentierung des StbG 1985 sowie seiner maßgeblichen Nebenbestimmungen.
Politik und Staatsbürgerschaftsrecht sind voneinander kam zu trennen. Die einzelnen rechtlichen Regelungen sind nämlich sehr stark von der jeweiligen politischen Situation, von der Europäischen Rechtslage und nicht zuletzt von den Bestimmungen des Fremdenrechts beeinflusst. Dementsprechend erlebte das österreichische Staatsbürgerschaftsrecht seit seiner Wiederverlautbarung 1985 viele Neuerungen und Änderungen. Deshalb ist es von grundlegender Bedeutung, das Staatsbürgerschaftsgesetz in all seinen Facetten ausführlich zu beleuchten.
Der vorliegende Kommentar will daher Hilfestellung bei der Lösung staatsbürgerschaftsrechtlicher Sachverhalte bieten und stellt auch eine gewisse Verbindung zum Fremdenrecht her. Das Buch lässt sich in 4 Kapitel unterteilen: Im ersten Kapitel kann man sich einen allgemeinen Überblick über das Staatsbürgerschaftsrecht, über dessen geschichtliche Hintergründe und Grundsätze verschaffen. Das zweite Kapitel behandelt das geltende Staatsbürgerschaftsgesetz 1985. Dem folgen im dritten Teil die einzelnen Verordnungen zum Staatsbürgerschaftsgesetz und im letzten Kapitel macht das Werk einen internationalen Überblick über die international geltenden Regelungen.