Das kürzeste Lehrbuch zum Steuerrecht erscheint bereits in 13. Auflage. Es ist wohl eines der ganz wenigen, wenn nicht überhaupt das einzige Lehrbuch, das sich mit einer jährlichen Neuauflage präsentiert und das man sogar abonnieren kann.
Für die Vorbereitung auf die schriftliche Diplomprüfung aus Finanzrecht ist es – zumindest an der Wiener Fakultät – weiterhin die erste Wahl. In kaum einem anderen Fach lässt sich der gesamte Stoffumfang auf 270 Seiten zusammenfassen, was zunächst den Eindruck vermittelt, das Steuerrecht sei eine leicht zu lernende Materie. Dass es freilich anders ist, zeigt das Buch trotz seiner Kürze anschaulich, denn es fasst das österreichische Steuerrecht so präzise zusammen, dass man praktisch jedes Wort erfassen muss, um die Prüfung zu bestehen.
Nichts desto trotz ist unserer Ansicht nach das Steuerrecht 2011/12 eines der besten Lehrbücher im gesamten Jusstudium. Die äußerst präzise Darstellung geizt dennoch nicht mit Beispielen, was erheblich dazu beiträgt, das eher trockene, zahlenbasierte Steuerrecht mit Praxisnähe und Leben zu füllen.