Das Strafprozessrecht von Seiler kann angesichts der derzeit aktuellen 9. Auflage auf eine sehr lange Vorgeschichte zurückblicken. Da im Rahmen des Studiums bei der Diplomprüfung aus Strafrecht dem materiellen Strafrecht weit mehr Gewicht zukommt, als dem Strafprozess, bietet das Buch wohl mehr Information, als für die Prüfung notwendig ist. Damit ist es auch für das spätere Berufsleben oder die RA- oder Richterausbildung eine gute Wissensquelle.
Das neue, überarbeitete WUV Layout ist zwar weiterhin nicht überladen, aber gefällig. Jedes Kapitel bietet eine lange Liste an Literaturverweisen, sodass der eigentliche Text ohne Fußnoten auskommt. Wichtige Begriffe sind fettgedruckt und Randziffern erleichtern in Kombination mit dem gut aufbereiteten Stichwortverzeichnis das Auffinden der gesuchten Themen.