Auf etwas mehr als 200 Seiten behandelt – der Systematik des Gesetzes folgend – das Werk das österreichische Strafprozessrecht, nunmehr in der 4. Auflage. Die Autoren geben einen vollständigen Überblick über die wichtigsten strafprozessrechtliche Themen wie das Ermittlungsverfahren, die Beweisaufnahme, das Hauptverfahren und die Rechtsmittel. Darüber hinaus werden zentrale Probleme des Strafprozessrechts ausführlich behandelt.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studenten und ist eine gute Lernunterlage für die Diplomprüfung aus Strafrecht. Aber auch als Nachschlagewerk für Praktiker ist es geeignet, etwa wenn die seit der StPO Reform 2008 bestehenden Neuerungen gelegentlich nachgeschlagen werden müssen. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass die Autoren besonderen Wert auf die Judikatur zum Strafprozess gelegt haben und versuchen, neben dem positiven Recht auch das „gelebte Prozessrecht“ vorzustellen.
Das Layout ist Manz-typisch übersichtlich, die wichtigsten Schlagwörter sind fett gedruckt – man findet sich als Leser schnell zurecht. Sehr hilfreich sind die vielen RZ-Verweise, das Nachlesen von behandelten Themen wird dadurch erleichtert. Im Anhang wird der Leser kurz über geplante Änderungen informiert – dadurch ist das ohnedies neu überarbeitete Werk noch aktueller.