Immobilien erfreuen sich als Investitionsobjekte immer noch großer Beliebtheit. Daran vermag auch die Finanzkrise 2008 nicht zu ändern, obwohl sich gerade ein Immobilienboom als (einer der) Auslöser der Krise erwiesen hat. Wer eine stabile, langfristige Anlageform wünscht, findet es weiterhin oft in Immobilien. Doch stellen sich sowohl beim Erwerb als auch bei der Vermietung wichtige steuerrechtliche Fragen. Das Sammelwerk „Übertragung und Vermietung von Immobilien“ vom Linde Verlag enthält acht informative Aufsätze zum Thema.
Der erste Beitrag setzt sich mit den seit 2014 eingeführten Neuerungen im Bereich der Grunderwerbsteuer auseinander. Dem folgen Ausführungen zur Schnittstelle zwischen Umgründungen und Grunderwerbsteuer, Immobilienertragsteuer, sowie Grundbucheintragungsgebühr. Ein eigener Aufsatz geht auf das Thema der Immobilienerwerbe und -veräußerungen durch Privatstiftungen ein. Thematisiert wird auch die Bestimmung der Bemessungsgrundlage der Grundbucheintragungsgebühr. Auch die Herstellerbefreiung bei der Immobilienertragsteuer wird einer umfassenden Analyse unterworfen.
Die Beitragssammlung dient der Kenntnisvertiefung in steuerlichen Fragen in Zusammenhang mit dem Erwerb und Vermietung von Immobilien, sie setzt daher entsprechende Vorkenntnisse voraus. Gerade für Steuerberater ist es herzlich zu empfehlen.
Die Herausgeber Mag. Herbert Kovar und Mag. Barbara Zorman sind Steuerberater bei Deloitte, MMag. Ronald Wahrlich ist Steuerberater bei Steirer, Mika & Comp. WT GmbH.