Die nunmehr 8. Auflage des Jahreskommentars zum Umgründungssteuergesetz (UmgrStG) setzt die Reihe des jährlich erscheinenden Kommentares fort, geht auf die aktuelle Rechtsprechung ein und ist somit auf dem aktuellen Stand.
Das Besondere an dem vorliegenden Jahreskommentar ist, dass es Jahr für Jahr neu erscheint und somit die wesentlichsten Neuerungen, die aktuelle Literatur und Verwaltungspraxis enthält. Ferner, dass sich das Autorenteam aus Experten zusammensetzt, die ihre Tätigkeitsschwerpunkte im Steuerrecht haben.
Da sich Juristen nicht gerne mit „Zahlen“ auseinandersetzen, verweisen sie bei Steuerrechtsproblemen oft sehr schnell auf Steuerberater. Steuerliches Know-How wird aber immer mehr auch von Juristen erwartet. Deshalb ist es sehr wichtig, ein verlässliches Nachschlagewerk wie dieses zu haben, dessen Struktur und Aufbau man bereits aus den Vorjahren kennt und auf das man sich verlassen kann.
Die Kommentierungen verdeutlichen und beantworten alle praxisrelevanten Fragestellungen. Das leicht einprägsame Aufbauschema ist in der tagtäglichen Praxis sehr hilfreich.
Trotz der Kompaktheit des Umgründungssteuergesetzes schafft der Kommentar Klarheit und erklärt die einzelnen Bestimmungen in verständlicher, einfacher Sprache.