Unternehmen und Ehe ist ein Ratgeber, der sich nicht nur mit dem gesamten Eherecht an sich beschäftigt, sondern dieses Thema ganz gezielt vor dem materiellen Hintergrund und unter spezieller Berücksichtigung von Vermögen in Form eines Unternehmens beleuchtet.
Das Buch ist so aufgebaut, dass die einzelnen Stadien einer partnerschaftlichen Beziehung in ihrer häufigen Reihenfolge abgehandelt werden: von der Lebensgemeinschaft über das Verlöbnis bis zur Ehe und letztlich zur Scheidung. Abgesehen von einer kompakten Darstellung des Eherechts in diesen jeweiligen Stadien stellt das Buch immer das rechtliche Schicksal von Unternehmen als Vermögen dar. Dies ist natürlich in erster Linie im Fall der Auflösung der Ehe, etwa durch Scheidung, eine häufig zu lösende Frage der rechtlichen und wirtschaftlichen Möglichkeitne.
Das Werk gibt detaillierte Auskunft darüber, welche Verfügungen über Unternehmen und Gesellschaftsanteile im Vorhinein möglich und sinnvoll sind und wo diese an rechtliche Grenzen stoßen. So bespricht das Buch verständlich und auch für Nichtjuristen nachvollziehbar die Folgen der Scheidung in Bezug auf ein Unternehmen ebenso, wie die Vereinbarungsmöglichkeiten in einem Ehevertrag oder auch im Gesellschaftsvertrag.