Der neue UWG Praxiskommentar ist ein mit knapp 300 Seiten handlicher Kommentar des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb. Die beiden Autoren, beide Rechtsanwälte, haben den Schwerpunkt klar auf einen praktischen Zugang gelegt und sich dabei auf das für den Alltag Notwendige beschränkt und adressieren ihr Werk ausweislich primär an Unternehmer.
Aus dem Leserkreis, den die Autoren somit offenbar vor Augen hatten, erklärt sich die Struktur des Kommentars: natürlich werden die einzelnen Bestimmungen des UWG durchgegangen. Die Kommentierung trachtet jedoch sichtlich danach, stets auch für Nichtjuristen verständlich zu bleiben und nicht nur die Details, sondern vor allem auch die Zusammenhänge und die Strukturen des UWG zu veranschaulichen. Dazu bedient sich der Kommentar etwa auch Grafiken oder Beispielboxen – eine für Kommentar zwar eher unübliche, für den mit dem UWG nicht vertrauten Leser jedoch sinnvolle Vorgehensweise.
Damit schlägt der Kommentar gleichsam eine Brücke zu einem Lehrbuch, auch wenn es dennoch stets ein paragraphenorientiertes Werk für Praktiker bleibt. Die Kommentierung verweist auf die aktuelle Judikatur, erläutert aber die einzelnen Tatbestände des UWG daneben in einer durchwegs verständlichen Weise.
Damit schafft der UWG-Praxiskommentar einen hervorragenden Einstieg in das zentrale Gesetz des Wettbewerbsrechts und ist – nicht zuletzt auch wegen seines angemessenen Preises – durchaus zu empfehlen.