Es gibt einige Verbrauchsteuern in Österreich. Obwohl sie in der steuerrechtlichen Lehre meist außen vor gelassen werden, sind sie in der öffentlichen Diskussion oft umstritten. Man denke etwa an die Mineralölsteuer, die Tabaksteuer oder die Alkoholsteuer. Die Kontroverse um Verbrauchsteuern ist verständlich, betreffen sie doch häufig gerade jene Lebensbereiche, die mit Konsum und Genuss verbunden sind.
Das aus der Dissertation des Autors entstandene Buch behandelt erstmals die Verbrauchsteuern in Österreich umfassend und stellt sie im Gefüge der Gesetzessystematik dar. Zunächst wird der verfassungsrechtliche Hintergrund durchleuchtet und die Verbrauchsteuern im Kontrast des Unionsrechts betrachtet. Auch die Stellung der Verbrauchsteuern im System des Steuerrechts stellt das Buch vor und liefert damit Antworten auf verfahrensrechtliche und finanzstrafrechtliche Fragestellungen.
Schließlich widmet sich ein großer Bereich des Buches den Energiesteuern und der damit verbundenen nationalen und europäischen Rechtsprechung der Höchstgerichte.