Das Verfassungsrecht von Öhlinger ist eines der beiden verbreitetsten Lehrbücher zum österreichischen Verfassungsrecht. Für den Einstieg in das Verfassungsrecht ist es wohl dem Buch von Walter/Mayer/Kucsko-Stadlmayer vorzuziehen, weil im Öhlinger die Darstellung etwas knapper gehalten ist. Es wirkt auf den Leser weniger detailliert und man erkennt vielleicht die Zusammenhänge besser.
Bei vertiefenden Fragen bietet das Buch jedoch keine befriedigenden Antworten und man wird hier eventuell auf das Manz-Buch ausweichen müssen. Verbesserungsfähig sind jedenfalls das Stichwortverzeichnis und stellenweise die Formulierungen, die auch bei mehrfachem Lesen nur schwer verständlich bleiben.