Die Verwaltungsgerichtsbarkeitsreform führt dazu, dass zum Jahreswechsel 2013/14 juristische Bücher zur neuen Verwaltungsgerichtsbarkeit wie Pilze aus dem Boden schießen. Eines davon ist das vorliegende, das die Verwaltungsgerichtsbarkeitsreform und insbesondere die Zuständigkeiten von A bis Z durchleuchtet.
Kernelement des Buches ist eine Tabelle, die unsere Redaktion bereits in den Zeiten der undurchschaubaren Instanzenzüge im österreichischen Verwaltungsverfahren sehr vermisst hat: nun ist sie da, eine überaus umfangreiche tabellarische Darstellung der Zuständigkeiten im Verwaltungsrecht. Die einfach aufgebaute Tabelle ist gut benutzbar. Zunächst sind die jeweiligen Verwaltungsmaterien nach den betreffenden Gesetzen alphabetisch sortiert, von A wie Abschlussprüfungs-Qualitätssicherungsgesetz bis Z wie Zugangskontrollgesetz.
Zum jeweiligen Gesetz werden die Zuständigkeiten nach der Rechtslage bis 31.12.2013 sowie ab 01.01.2014 nebeneinander dargestellt. Dort, wo das Gesetz verschiedene Zuständigkeiten für unterschiedliche Regelungsbereiche vorsieht, werden diese gesondert ausgewiesen. Dargestellt wird immer der Instanzenzug von der Verwaltungsbehörde zum jeweiligen Verwaltungsgericht bzw dort, wo von Art 94 Abs 2 B-VG Gebrauch gemacht wurde, zu den ordentlichen Gerichten (etwa im Patentrecht).
Neben der Tabelle enthält das Buch selbstverständlich auch eine ausführliche Darstellung der verwaltungsgerichtlichen Verfahren, doch erscheint uns gerade die tabellarisch dargestellte schnelle Klärung der Zuständigkeitsfrage aus Anwendersicht überaus nützlich.