Waffen- und Jagdrecht sind Rechtsbereiche, mit denen man im täglichen Leben – von gewissen Berufsgruppen abgesehen – eher selten in Berührung kommt. Dennoch ist gerade das Waffenrecht eine höchst relevante Materie, wenn man etwa die Zahl der in jüngster Zeit sprunghaft angestiegenen Anträge auf waffenrechtliche Dokumente anschaut.
Das Waffenrecht und das Jagdrecht haben gemeinsam, dass sie den rechtlichen Rahmen für den Besitz und das Führen einer Schusswaffe festlegen. Das vorliegende Buch fasst beide Rechtsgebiete zusammen und bietet einen Überblick über das Waffen- und Jagdrecht in Österreich. Dazu werden zunächst die gesetzlichen Grundlagen und Begriffe des Waffenrechts näher gebracht. Der Teil über das Jagdrecht erläutert zunächst das System des Jagdrechts und die Landesjagdgesetze. Es gibt einen Einblick in jene Aspekte des Jagdrechts, die auch Nichtjäger berühren, wie etwa Nachtjadgverbote. Allerdings werden nicht alle Landesgesetze gleich intensiv behandelt: das Buch hebt besonders das Wiener Jagdgesetz und das Niederösterreichische Jagdgesetz hervor und behandelt die anderen demgegenüber eher überblicksweise.
Hilfreich erscheint uns der Glossar im Anhang, der die waffen- und jagdrechtlichen Begriffe nochmals zusammenfassend erläutert. Hingegen ist das Abdrucken von Gesetzestexten im heutigen EDV-Zeitalter eher entbehrlich, zumal die aktuellen Fassungen jederzeit über das RIS eingesehen werden können. Ungeachtet dessen bietet das Buch eine solide Zusammenfassung der Grundzüge des Waffenrechts und des Jagdrechts.