Das Orac Skriptum zum Wertpapierrecht stellt in bewährter Manier die Grundzüge des Wertpapierrechts dar, was in der Regel für die Prüfung aus Unternehmensrecht ausreichend ist. Es erklärt allerdings nicht nur die Grundbegriffe und die Rechtsfolgen, sondern erläutert auch die Geltendmachung von Wechselansprüchen. Auch Fragen der Verjährung, Haftung, Kraftloserklärung bleiben nicht unbeantwortet.
Zwar nimmt das Wertpapierrecht weder im Studium, noch in der Praxis einen besonders großen Stellenwert ein, gelegentlich trifft man aber dennoch im geschäftlichen Verkehr auf einen Wechsel und da ist es gut, den Bezogenen vom Indossatar unterscheiden zu können. Beim Grundverständnis für das Wertpapierrecht hilft dieses Skriptum jedenfalls.
Aber auch komplizierte Dinge wie Investmentfonds, deren Anteile mittels Investmentzertifikaten übertragen werden, werden mittels Grafiken anschaulich dargestellt.