Das Wiener Vertragshandbuch gehört zu jenen juristischen Fachbüchern, die man als Vertragsverfasser jedenfalls bei der Hand haben sollte. Egal ob als Rechtsanwalt, Notar oder als Rechtsabteilung eines Unternehmens – die Mustersammlung enthält Vertragsmuster für nahezu alle wirtschaftsrechtlichen Bereiche und ergänzt damit hervorragend den „Schimkowsky“ aus demselben Verlag.
Die 2. Auflage von Band 4 beschäftigt sich mit den Personengesellschaften und sonstigen Gesellschaften (nicht jedoch Kapitalgesellschaften, siehe dazu Band 3) und wurde von Vertragsrechtsexperten, Rechtsanwälten und Notaren aktualisiert, erweitert und gänzlich überarbeitet.
Als Mustersammlung dient dieses Werk als eine sehr geeignete Ausgangsbasis bei der Erstellung von Verträgen. Sämtliche Muster sind auf der zum Buch mitgelieferten CD-ROM auch digital enthalten und können als Microsoft Word Vorlage aufgerufen werden. Nicht umsonst bezeichnen die Autoren und Herausgeber das Werk als „Kommentierte Vertragsmuster“: sowohl im Buch, als auch auf der CD-ROM sind zahlreiche Hinweise und Anmerkungen zu den einzelnen Mustern enthalten. Auch weiterführende Literatur findet sich zu jedem Vertragsmuster. Schließlich führen die Autoren bei jedem Muster eine Judikaturliste an, die mit Geschäftszahl und Fundstelle angegeben wird. Es handelt sich in der Regel um die bereits in den Anmerkungen zitierten Judikate, sodass die Zusammenstellung der Geschäftszahlen für sich genommen kaum einen Mehrwert bietet.
Das ändert aber nichts an der Qualität des Inhalts: Das Wiener Vertragshandbuch ist in seiner Gesamtheit eine der wohl größten und vielfältigsten kommentierten, themenübergreifenden Vertragsmustersammlungen und deshalb sehr empfehlenswert.